logo

Der Markt für Küchenschränke boomt in Schwellenländern

June 9, 2025

Neueste Unternehmensnachrichten über Der Markt für Küchenschränke boomt in Schwellenländern

  Der globale Markt für Küchenschränke erlebt einen deutlichen Aufschwung, der durch das rasante Wachstum in den Schwellenländern angetrieben wird. Mit der Beschleunigung der Urbanisierung und dem Wachstum der Mittelschicht in Ländern wie Indien, Brasilien und Indonesien steigt die Nachfrage nach modernen und funktionalen Küchenaufbewahrungslösungen rasant an.

  In Indien haben die Wohnungsbauinitiativen der Regierung und das steigende verfügbare Einkommen der Verbraucher zu einem Boom im Wohnungsbau geführt. Dies hat wiederum die Nachfrage nach Küchenschränken angekurbelt. Lokale Hersteller reagieren darauf, indem sie eine breite Palette von Produkten anbieten, die traditionelle indische Designelemente mit moderner Funktionalität kombinieren. So sind beispielsweise Schränke mit aufwendigen Holzschnitzereien und modularen Aufbewahrungssystemen, die auf die einzigartigen Kochgewohnheiten indischer Haushalte zugeschnitten sind, sehr gefragt. Marktanalysten prognostizieren, dass der indische Markt für Küchenschränke in den nächsten fünf Jahren mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 12 % wachsen wird.

  Brasilien ist ein weiterer wichtiger Schwellenmarkt. Mit dem wachsenden Interesse an Renovierungen und Innenarchitektur investieren brasilianische Verbraucher mehr in ihre Küchen. Es gibt eine besondere Vorliebe für Schränke mit kräftigen Farben und ergonomischem Design. Internationale Schrankhersteller haben nun den brasilianischen Markt im Visier und einige errichten lokale Produktionsstätten, um die Kosten zu senken und die Bedürfnisse der lokalen Kunden besser zu erfüllen. Auf einer kürzlich in São Paulo stattgefundenen Fachmesse für Küchen- und Badprodukte wurde eine Rekordzahl von Besuchern verzeichnet, was auf das starke Marktpotenzial hindeutet.

  In Südostasien ist in Ländern wie Indonesien und Vietnam ein ähnlicher Trend zu beobachten. Da immer mehr Menschen in städtische Gebiete ziehen und einen modernen Lebensstil annehmen, ist die Nachfrage nach organisierten und stilvollen Küchenräumen gestiegen. Die Hersteller in diesen Regionen konzentrieren sich auf Erschwinglichkeit, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen. Sie verwenden lokal bezogene Materialien und innovative Produktionstechniken, um budgetfreundliche Küchenschränke anzubieten. Der Aufstieg von E-Commerce-Plattformen in diesen Ländern hat es den Verbrauchern auch erleichtert, auf eine größere Produktvielfalt zuzugreifen, was den Markt weiter ankurbelt.

  Der Boom in den Schwellenländern kommt nicht nur den lokalen Herstellern zugute, sondern schafft auch neue Möglichkeiten für internationale Akteure. Da die Nachfrage nach Küchenschränken weiter wächst, wird erwartet, dass die Branche in den kommenden Jahren mehr Kooperationen, technologische Fortschritte und Produktinnovationen verzeichnen wird. Dieser Wachstumsschub in den Schwellenländern wird die globale Landschaft der Küchenschrankindustrie neu gestalten.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf
Ansprechpartner : Wang
Telefon : 13473646032
Zeichen übrig(20/3000)